Inhaltsbereich

Hilfe zum Lebensunterhalt

zuklappenAnsprechpartner/in beim Landkreis Rotenburg (Wümme)
Frau FrohreichStandort anzeigen
Amt / Bereich
Sozialamt - Dienststelle ROW
Amtshof, Zimmer 1 // EG
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 983-2576
Telefax: 04261 983-2599
E-Mail:
Frau HaaseStandort anzeigen
Amt / Bereich
Sozialamt - Dienststelle ROW
Amtshof, Zimmer 2 // EG
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 983-2565
Telefax: 04261 983-2599
E-Mail:
Frau Savannah JacksonStandort anzeigen
Amt / Bereich
Sozialamt - Dienststelle ROW
Amtshof, Zimmer 4 a // EG
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 983-2647
E-Mail:
Frau LanzStandort anzeigen
Amt / Bereich
Sozialamt - Dienststelle ROW
Amtshof, Zimmer 3 // EG
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 983-2642
E-Mail:
Frau PetersStandort anzeigen
Amt / Bereich
Sozialamt - Dienststelle ROW
Amtshof, Zimmer 1 // EG
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 983-2559
Telefax: 04261 983-2599
E-Mail:
Herr WuskStandort anzeigen
Amt / Bereich
Sozialamt - Dienststelle ROW
Amtshof, Zimmer 2 // EG
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 983-2587
Telefax: 04261 983-2599
E-Mail:
Frau EggersStandort anzeigen
Amt / Bereich
Sozialamt - Dienststelle BRV
Kreishaus Bremervörde, Zimmer 238 // 2. OG
Amtsallee 7
27432 Bremervörde
Telefon: 04761 983-4570
Telefax: 04761 983-4599
E-Mail:
Frau OelkersStandort anzeigen
Amt / Bereich
Sozialamt - Dienststelle BRV
Kreishaus Bremervörde, Zimmer 240 // 2. OG
Amtsallee 7
27432 Bremervörde
Telefon: 04761 983-4561
Telefax: 04761 983-4599
E-Mail:
Frau SöhlStandort anzeigen
Amt / Bereich
Sozialamt - Dienststelle BRV
Kreishaus Bremervörde, Zimmer 237 // 2. OG
Amtsallee 7
27432 Bremervörde
Telefon: 04761 983-4564
Telefax: 04761 983-4599
E-Mail:
Herr SchlichtingStandort anzeigen
Amt / Bereich
Sozialamt - Dienststelle BRV
Kreishaus Bremervörde, Zimmer 236 // 2. OG
Amtsallee 7
27432 Bremervörde
Telefon: 04761 983-4565
Telefax: 04761 983-4599
E-Mail:

Allgemeine Informationen

Die Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) können Personen erhalten, die

  • vorübergehend nicht erwerbsfähig sind (mehr als 6 Monate, aber nicht dauerhaft),
  • das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
  • ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen bzw. aus dem Einkommen und Vermögen des nicht getrennt lebenden Ehepartners, des Partners einer eheähnlichen Gemeinschaft oder des Lebenspartners sicherstellen können oder bei minderjährigen Kindern aus dem Einkommen und Vermögen der Eltern,
  • keine Möglichkeit der Selbshilfe haben und
  • keine vorrangigen Leistungsansprüche gegenüber anderen Sozialleistungsträgern haben, wie zum Beispiel: Agentur für Arbeit, Jobcenter (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld) oder Rentenversicherungsträger (z.B. Erwerbsminderungsrente).

Der monatliche Bedarf für den Lebensunterhalt umfasst unter anderem

  • den maßgebenden Regelsatz,
  • die angemessenen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung,
  • eventuell bestehende Mehrbedarfe (zum Beispiel für werdende Mütter ab der 12. Schwangerschaftswoche oder für eine kostenaufwändigere Ernährung aus medizinischen Gründen),
  • die Übernahme des angemessenen Beitrags zur Kranken- und Pflegeversicherung.

Nach den Grundsätzen der Sozialhilfe ist zuerst die hilfesuchende Person selbst verpflichtet, so zu handeln, dass sie von der Hilfe unabhängig bleibt oder wird. Ist sie nach ihren Kräften nicht imstande (es müssen Einkommen, Vermögen und weitere Ansprüche, z.B. auf Unterhalt, eingesetzt werden) oder reichen ihre Bemühungen nicht aus, muss der Träger der Sozialhilfe tätig werden.

Die laufenden (monatlichen) Hilfeleistungen bemessen sich nach den Regelsätzen, den angemessenen Unterkunftskosten und den Besonderheiten des Einzelfalles (z.B. Krankenversicherungsbeiträge, Mehrbedarfszuschläge für Alter, Alleinerziehung, Behinderung oder besondere Ernährung).

Welche Unterlagen werden benötigt?

Beispielhaft:

  • vollständig ausgefüllter Sozialhilfeantrag
  • Personalausweis bzw. Reisepass mit Meldebescheinigung
  • bei Mietern:
    • Mietvertrag mit Aufgliederung der Mietkostsen (Kaltmiete, Betriebskosten, Heizung u.a.)
    • Vermieterbescheinigung (gem. Antrag)
    • letzte Abrechnung Energiekosten mit Zahlungsbeleg
  • bei Hauseigentümern:
    • Nachweis über Hausbelastungen
    • Nebenkosten
    • Grundsteuerbescheid
  • Scheidungsurteil / Unterhaltsbescheinigungen (Trennungsvereinbarung)
  • Schwerbehindertenausweis
  • Kfz-Brief
  • Nachweis Kranken- und Pflegeversicherung
  • vollständige Kontoauszüge der letzten 3 Monate / Bankbescheinigung
  • Sparbücher, Bausparverträge, Wertpapiere u.a.
  • Einkommensnachweise der letzten 3 Monate
  • gültige Rentenbescheide
  • Kindergeldnachweise
  • sämtliche Einkommensnachweise weiterer Haushaltsangehöriger
  • Versicherungsnachweise (z.B. Hausrat-, Haftpflicht-, Lebensversicherung)
  • Unterlagen zur Erwerbsminderung (z.B. Gutachten, Arztberichte usw.)
Unterstützende Institutionen

Weitere Informationen zum Thema Sozialhilfe können der Broschüre "Sozialhilfe" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales entnommen werden.

zurück Seite drucken