Startseite
Nächste öffentliche Sitzung:

Montag, 23.05.2022: Ausschuss für Finanzen, Digitalisierung, Wirtschaft und Tourismus im Bürgerhaus Gnarrenburg, Bahnhofstraße 1.
Die Tagesordnungen können Sie hier einsehen:
Wichtige Information:
Wir bitten um Ihr Verständnis
Das Waldbad öffnet wieder
die Badesaison geht wieder los
Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Wahl des Jugendrates am 28. Juni 2022
Stellenausschreibungen

Details hierzu erfahren Sie unter Bekanntmachungen\\Stellenausschreibungen
- Erzieher/in oder Sozialpädagogische Assistenten/Assistentin (m/w/d)
Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) 2022
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) führt in diesem Jahr in den Straßen Langenhausen, Oderstraße, Stiller Frieden und Feldstraße Haushaltsbefragungen durch. Die Befragung erfolgt durch ausgewählte Erhebungsbeauftragte. Die Erhebungsbeauftragten haben einen amtlichen Ausweis und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Es wird darum gebeten, die Erhebungsbeauftragten bei Ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Weitere Informationen gibt es unter: www.statistik.niedersachsen.de; www.mikrozensus.de und www.destatis.de
Krieg in Europa 2. März 2022
Die Gemeinden des Landkreises Rotenburg (Wümme) bereiten sich vor
Die Diplomatie ist gescheitert und es herrscht durch den Angriff Russlands auf die Ukraine erneut Krieg in Europa. Unsere Gedanken, unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten den zahlreichen Opfern der Gewalttaten sowie den vielen Menschen, die aktuell ihr Zuhause verlieren.
Wer die Möglichkeit hat, über mehrere Wochen/ Monate hinweg Geflüchteten Wohnraum anzubieten, ist herzlich eingeladen, eine formlose E-Mail mit den Kontaktdaten, der Anzahl der Räume und Betten sowie einen Hinweis auf ein eigenes Bad/ vorhandenes Mobiliar an info@gnarrenburg.de zu senden.
Erstattung von Ausgleichsbeträgen für die Beiträge zu den Wasser- u. Bodenverbänden
Für die Einzelmitgliedschaft in den Unterhaltungsverbänden zahlt die Gemeinde Gnarrenburg unter Vorlage des Veranlagungsbescheides 3,58 € pro Hektar als Ausgleichsbetrag.
Anträge auf Zahlung des Ausgleichsbetrages können bis zum 30.09.2022 per Mail: info@gnarrenburg.de, Fax: 04763/88-22 oder per Post durch Übersendung einer Kopie des Beitragsbescheides mit der Angabe Ihrer Bankverbindung bei der Gemeinde Gnarrenburg, Bahnhofstraße 1, 27442 Gnarrenburg gestellt werden. Eine persönliche Vorsprache ist nicht erforderlich!
Aktuelle Informationen der Gemeinde Gnarrenburg zum Coronavirus:
Informationen, Allgemeinverfügungen und Links des Landes Niedersachsen zum Thema Coronavirus
Hier finden Sie aktuelle Informationen, Allgemeinverfügungen und Links des Landes Niedersachsen zum Thema Coronavirus:
externer Link zum Land Niedersachsen
Corona Dashboard des Landes Niedersachsen
Informationen, Allgemeinverfügungen und Links des Landkreises Rotenburg (Wümme) zum Thema Coronavirus
Hier finden Sie aktuelle Informationen, Allgemeinverfügungen und Links des Landkreises zum Thema Coronavirus:
externer Link zum Landkreis Rotenburg (Wümme)
MItteilungspflichten zu Fördermaßnahmen:
Energetische Sanierungsmaßnahmen auf der ARA Gnarrenburg
Die Gemeinde Gnarrenburg wird durch energetische Sanierungsmaßnahmen auf der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Gnarrenburg den Gesamtenergieverbrauch auf der ARA senken und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasimmissionen (CO2) leisten.
» mehrEnergetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Gnarrenburg
Die Gemeinde Gnarrenburg beabsichtigt, durch die Sanierung der Straßenbeleuchtung den Gesamtverbrauch der Beleuchtungsanlagen zu senken und damit nachhaltig einen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasimmissionen zu leisten.
» mehrFenster schließen drucken
