Kindertagesstätten

Auf Grund des Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder (KiTaG) bzw. einer Vereinbarung mit dem Landkreis Rotenburg (Wümme) über die "Wahrnehmung der Aufgaben zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen" unterhält die Gemeinde Gnarrenburg als kommunaler Träger fünf Tageseinrichtungen für Kinder. Dieses sind Kindertagesstätten in den Ortschaften Brillit, Gnarrenburg, Karlshöfen, Kuhstedt und Glinstedt.

Des Weiteren werden durch den Natur- und Waldkindergarten Gnarrenburg e.V. gemeindliche Kindertagesstättenplätze im Natur- und Waldkindergarten in Gnarrenburg angeboten.

Darüber hinaus wird seit August 2009 in der Ortschaft Gnarrenburg eine Kinderkrippe betrieben.

Kindergärten (vom vollendeten 3. Lebensjahr bis zur Einschulung)

In den Tageseinrichtungen werden Kinder vom vollendeten 3. Lebensjahr bis zur Einschulung unter Anleitung von Betreuungspersonen gefördert. Tageseinrichtungen sollen dabei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern dienen. Sie sollen dabei insbesondere die Kinder in Ihrer Persönlichkeit stärken, sie in sozial verantwortliches Handeln einführen, ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die eine eigenständige Lebensbewältigung im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten des einzelnen Kindes fördern, die Erlebnisfähigkeit, Kreativität und Phantasie fördern, die Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen erzieherisch fördern und den Umgang von behinderten und nichtbehinderten Kindern sowie von Kindern unterschiedlicher Herkunft und Prägung untereinander fördern.

Krippe (Vollendung des 6. Lebensmonats bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres)

In der Kinderkrippe "Mäusehöhle" werden 45 Kinder in drei Gruppen mit der Vollendung des 6. Lebensmonats bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres betreut.

Die Erfüllung der kindlichen Grundbedürfnisse (satt, warm, trocken, beschützt, wertgeschätzt) sind Voraussetzungen für unsere pädagogische Arbeit.
Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt in der Schaffung einer Geborgenheit vermittelnden Atmosphäre, der integrierten Förderung der Bewegung, der Wahrnehmung und der sprachlichen Entwicklung der Kinder, sowie einer intensiven Zusammenarbeit mit den Eltern.

Wir legen Wert auf eine angenehme Atmosphäre, die vertrauensvolle Bindung und Wohlbefindlichkeit der Kinder. Dazu gehören Ruhe und Harmonie, vertraute Situationen, Sicherheit, Orientierung, gesunde Wechsel von Stille und fröhlicher Bewegung.

Weitere Informationen über die Kindertagesstätten im Gemeindebereich

Die Konzeptionen der Kindertagesstätten können bei der Gemeinde Gnarrenburg oder direkt bei der Kindertagesstätte angefordert bzw. eingesehen werden. Die Gemeinde Gnarrenburg (Frau Pape unter der Telefonnummer 04763/8851) und die Leiterinnen der Kindertagesstätten stehen Ihnen gerne für Rückfragen über den Betrieb oder allgemeine Anfragen über die einzelnen Kindertagessätten zur Verfügung.

Die Gemeinde Gnarrenburg hat eine Zusammenfassung des Kindertagesstättenangebotes im Gemeindebereich erstellt:

Angebotsübersicht im Kindertagesstättenbereich der Gemeinde Gnarrenburg.

Weiteren Informationen:

Gnarrenburger Forum „Bausteine - Erziehen und Lernen"

Gemeindeelternrat

Im Weiteren werden die Kindertagesstätten kurz vorgestellt:


Kindertagesstätte Kinderburg - Gnarrenburg


Kindertagesstätte Sprungschanze - Karlshöfen


Kindertagesstätte Wildfang - Glinstedt


Natur- und Waldkindergarten Gnarrenburg


Druckversion anzeigen

zurück