Abwasserbeseitigung


In einem Großteil des Gemeindegebiets betreibt die Gemeinde Gnarrenburg zur Beseitigung des anfallenden Abwassers zentrale Kanalisationsanlagen. Die Abwasserbeseitigung in den Ortschaften Augustendorf, Barkhausen, Brillit, Fahrendorf, Findorf, Gnarrenburg, Karlshöfen, Klenkendorf, Kuhstedtermoor, Langenhausen und Teilen der Ortschaften Glinstedt und Kuhstedt erfolgt im Trennverfahren, d. h. durch getrennte Schmutz- und Regenwasserkanalsysteme. In den Ortschaften Glinstedt und Kuhstedt erfolgt die Abwasserbeseitigung größtenteils im Mischverfahren.

Über mehr als 113 km Schmutzwasserkanäle – teils im Freigefälle (ca. 37 km), teils durch Druckrohrleitungen (ca. 76 km) –, mehr als 14 km Freigefälle-Mischwasserkanäle , 35 Haupt- und Zwischenpumpwerke sowie ca. 770 Kleinpumpwerke wird das anfallende häusliche und gewerbliche Schmutzwasser letztlich der Abwasserreinigungsanlage in Gnarrenburg und der Teichkläranlage in Glinstedt zugeführt.

Grundstücke die nicht an die zentrale Abwasserbeseitigung angeschlossen sind, müssen dezentral mit einer Kleinkläranlage oder abflusslosen Sammelgrube erschlossen und entsorgt werden. Das in diesen Anlagen anfallende Abwasser bzw. der Fäkalschlamm wird von der Gemeinde Gnarrenburg oder durch einen von ihr Beauftragten entleert bzw. entschlammt und anschließend der Abwasserreinigungsanlage Gnarrenburg zugeführt.


Klärwerk
Abwasserreinigungsanlage Gnarrenburg

» mehr


Teichkläranlage Glinstedt

» mehr


Dezentrale Abwasserentsorgung

» mehr



Ansprechpartner/Sachbearbeiter

Abwassermeister Frank Lemmermann

Abwasserreinigungsanlage Gnarrenburg
Hinter der Mühle 4
27442 Gnarrenburg
Tel.: 04763 / 62130
Fax: 04763 / 921245
Notdienst: 0171 / 9953702
E-Mail: info@klaerwerk.gnbg.de


Sachbearbeiterin Manuela Schlüter
Gemeinde Gnarrenburg
Geschäftsbereich 2
Fachdienst Bau – Zimmer EG 5
Bahnhofstraße 1
27442 Gnarrenburg
Tel.: 04763 / 88-29
Fax: 04763 / 88-44
E-Mail: manuela.schlueter@gnarrenburg.de


Druckversion anzeigen

zurück